Dr. Bettina Lorenz-Walther

Bis 2020, Mitarbeiterin Retail Strategy, innogy SE

Dortmund, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Analytisches Denken
Nachhaltiger Konsum
Projektmanagement
Erstellung von Publikationen
Quantitative Methoden
Konsumentenverhalten
Lebensmittel
Verhaltensökonomik
Moderation
Portfolio
Marktanalysen

Werdegang

Berufserfahrung von Bettina Lorenz-Walther

  • Bis heute 3 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2020

    Projektmanager Corporate Strategy

    E.ON
  • 1 Jahr und 11 Monate, Jan. 2019 - Nov. 2020

    Mitarbeiterin Retail Strategy

    innogy SE

  • 2 Jahre und 7 Monate, Juni 2016 - Dez. 2018

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Technische Universität Berlin

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet für Nachhaltige Ernährung und Lebensmittelwissenschaften | Projekte: NAH_Gast - Entwicklung, Erprobung und Verbreitung von Konzepten zum nachhaltigen Produzieren und Konsumieren in der Außer-Haus-Verpflegung (www.nahgast.de) | Aufgaben: Planung, Durchführung und Auswertung quantitativer Datenerhebungen (inkl. der Einbindung von Hilfskräften) , internationale Präsentation und Veröffentlichung von Ergebnissen

  • 6 Monate, Feb. 2016 - Juli 2016

    Organisatorin - Prolog der Woche der Umwelt 2016

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt

    Ausarbeitung und Präsentation des Prologs der Woche der Umwelt zur Beteiligung junger Erwachsener an Nachhaltigkeitspolitik | Moderation eines ergänzenden Fachforums: Jugend und Nachhaltigkeit: Zukunft selber machen! | www.woche-der-umwelt.de | https://youtu.be/zDhOFYo3V0U

  • 1 Jahr und 2 Monate, Sep. 2014 - Okt. 2015

    Organisatorin - DBU Jugendkongress 2015

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt

    Organisation des Kongressprogramms für 150 Teilnehmende | Planung und Moderation von Workshops: Konsum&Lebensstile, Projektplanung | Moderation einer Fishbowl-Diskussion im Plenum | https://www.zsm-2015.de

  • 1 Jahr und 4 Monate, Feb. 2014 - Mai 2015

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Marktforschung der Agrar- und Ernährungswirtschaft | Projekte: Marke NRW – Markenbildung für Produkte aus NRW | Lehrveranstaltungen: Advanced Methods of Market Research, Behavioral Economics, Research Seminar | Aufgaben: Antragsstellung und Berichtslegung für Drittmittelprojekte, Planung, Durchführung (inkl. Koordination von Hilfskräften) und Auswertung quantitativer Datenerhebungen, Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten

  • 4 Monate, Juni 2012 - Sep. 2012

    Praktikantin im Bereich Wirtschaftspolitik

    Ramboll

    Mitarbeit in den Projekten "Entwicklung eines Operationellen Programms des EFRE der Freien Hansestadt Hamburg" und "Bewertung von Wachstumspotenzialen inhaberinnengeführter Unternehmen in Deutschland" | Berichtslegung, quantitative Datenanalysen, Organisation und Durchführung von Interviews sowie die Recherche von Hintergrundinformationen und Daten

  • 7 Monate, Feb. 2010 - Aug. 2010

    Praktikantin im Startup Management

    P&R Ventures GmbH

    Reorganisation von Logistikprozessen und Produktionscontrolling im Bereich Fashion | Mitwirken in der Erstellung von Businessplänen | Eventplanung für das erste Gründerpokern in Köln: gruenderpokern.de

  • 2 Monate, Juli 2009 - Aug. 2009

    Praktikantin im Bereich Logistik (Automotive Electronics)

    Robert Bosch GmbH

    Betreuung eines israelischen Zulieferers in der Transport- und Produktionsplanung | Reorganisation der Supply Chain eines Reglers für Niederlassungen in China, Indien und Brasilien | Erstellung eines Kanban- Systems für die Produktionsplanung von Steuergeräten

  • 7 Monate, Juli 2008 - Jan. 2009

    Praktikantin in Vetrieb und Verkaufsförderung

    Vodafone GmbH

    Strukturelle Analyse eines einzelnen Vertriebskanals | Reorganisation der Werbemittelliste für Händler des Vertriebsgebietes

Ausbildung von Bettina Lorenz-Walther

  • 4 Jahre und 7 Monate, Feb. 2014 - Aug. 2018

    Agrarwissenschaften

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Quantitative Verhaltensforschung zur Auswahl und dem Verzehr von Lebensmitteln auf Ebene der Endkonsument*innen. Titel der Dissertation: Avoidable Food Waste in Catering – An Analysis of Individuals’ Determinants of Plate Leftovers

  • 1 Jahr und 6 Monate, Sep. 2012 - Feb. 2014

    Agrarwissenschaften

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Titel der Abschlussarbeit: Region of Origin Labelling for Food Products from NRW - Relevance for Consumers

  • 2 Jahre und 6 Monate, Sep. 2011 - Feb. 2014

    Economics

    Sveriges Lantbruksuniversitet

  • 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 2009 - Juni 2011

    Business Administration

    Dublin City University

    Finance & Marketing

  • 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 2007 - Juni 2011

    Business Administration

    ESB Business School

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Schwedisch

    Grundlagen

Interessen

Politische Bildung
Nachhaltiger Konsum
Verhaltensökonomik
Energiewirtschaft

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z